Aktuelles
Service
© 2025 Lena-Christ-Realschule
Staatliche Realschule Markt Schwaben | Habererweg 17 | 85570 Markt Schwaben | Telefon: 08121 22 35 6
Zum ersten Mal wurde an der Lena-Christ-Realschule eine freiwillige Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie durchgeführt. Ein Jahr lang bereiteten sich 15 motivierte Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung vor, um am Ende glücklich ein Zertifikat, welches ihr Prüfungsergebnis dokumentiert, in ihren Händen zu halten. Dadurch haben sie ein besonderes Alleinstellungsmerkmal für zukünftige Bewerbungen erworben und können ihre IT-Kompetenzen besonders unterstreichen.
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Schülerinnen und Schüler haben beim diesjährigen Informatik-Biber Wettbewerb eine super Leistung erbracht. Mit vier zweiten Rängen hat die 8a was in ihr steckt. Die Großen haben es sich aber nicht nehmen lassen, noch eine Schippe drauf zu legen. Das Ergebnis ist sensationell. Victor Thiel, 10a hat mit voller Punktzahl den ersten Platz erreicht.
Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich!
Als Preise gab es USB-Sticks und Halstücher mit Biberlogo.
Am 11.06.2024 war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der Realschulen Oberbayern-Ost treffen zusammen, um den besten und schnellsten Roboter zu küren.
Seit Dezember tüfteln die Teilnehmer des Wahlfachs Robotik an den Aufgaben für die Robotikmeisterschaft. Die Lego-Roboter wurden immer wieder umgebaut, die Programmierung wieder und wieder angepasst, solange bis die Roboter alle Aufgaben erfüllten. Das zeugt von enormen Durchhaltevermögen.
12 Teams aus der Kategorie Einsteiger und 3 Teams der Fortgeschrittenenkategorie aus insgesamt 5 Schulen traten gegeneinander an. Sie hofften, fieberten mit und applaudierten anerkennend bei allen Läufen jeden Teams.
Am Ende durften sich bei den Einsteigern zwei Robotikteams aus Bad Tölz über die Qualifikation bei den Bayrischen Robotikmeisterschaften freuen. Simon, Alex und Julian von der LCR trennte nur ein kleines blaues Legosteinchen von einem Sieg, welches sich leider im Roboter verfangen hatte und somit nicht ausgeliefert werden konnte. Glück spielt bei Wettkämpfen eben auch eine Rolle. Davon hatte unser Fortgeschrittenen-Team mit Oliver, Tim und Leon wohl einiges mehr. Gepaart mit viel Können erreichten sie den ersten Platz und sicherten sich somit, wie schon letztes Jahr, die Teilnahme an den Robotikmeisterschaften ganz Bayerns Mitte Juli. Herzlichen Glückwunsch an unsere zwei Teams für die tollen Leistungen!
Anja Sundhaus
Schon seit 2016 ist unsere Schule Partner des JFF und nimmt am Projekt ActOn! teil.
Am Freitag, den 07. Juni 2024, fand ein spannender Jugendworkshop von Act On! im Medienzentrum München statt. Die 7c hatte die einzigartige Gelegenheit, sich einen ganzen Schultag lang intensiv mit dem Thema Games auseinanderzusetzen.
Die Jugendlichen konnten an verschiedenen Aktivstationen selbst Hand anlegen und diverse Games ausprobieren und gestalten sowie erste Podcast-Erfahrungen sammeln.
Alle Infos, Bilder und Videos sind in diesem Beitrag zu finden.
Simon Watzl
Wie spreche ich bei Aufnahmen richtig? Welche Fragen sind spannend? Die Schülerinnen und Schüler der AG „Schulradio und Podcast“ sowie das Technikteam duften beim Bayerischen Rundfunk an den Schülermedientagen „Nah dran“ im Rahmen bei mehreren Workshops „mitmischen“ und viele Inhalte rund ums Radiomachen selbst umsetzen.
Zum Nachhören – schaut doch auf den Beitrag.
Martin Holzapfel und Katja Ludwig
Schon lange setzen sich der Bayerische Rundfunk für Medienerziehung an Schulen ein. Das extra neu gestaltete Portal sogehtMEDIEN.de bietet eine Fülle an aktuellen Unterrichtsmaterialien.
Da uns die Medienkompetenz unserer Schüler:innen am Herzen liegt, sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben eine Partnerschaft mit dem Team des BR geschlossen, um Inhalte noch praxisnäher und vertiefter erlebbar machen zu können.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und die kommenden Projekte.
Simon Watzl
Staatliche Realschule Markt Schwaben | Habererweg 17 | 85570 Markt Schwaben | Telefon: 08121 22 35 6